top of page

Bekleidung

Corporate Fashion gehört zu den wichtigsten Marketing-Instrumenten für Unternehmen. Nutzen diesen Werbeeffekt und präsentieren Sie Ihre Corporate Identity direkt am Kunden durch einen durchgängigen Unternehmensauftritt, der sich auch in Ihrem Personal oder der Gruppe wiederspiegelt. Zusätzlich ist es bewiesen, dass einheitliche Kleidung den Wert einer Marke und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team steigert.

 

Optimieren Sie Ihre Unverwechselbarkeit zu anderen Mitbewerbern: Wählen Sie die passende Farbe des Kleidungsstücks und drucken Sie Ihr Logo oder Ihre Botschaft werbewirksam vorne oder hinten, mittig oder seitlich versetzt darauf. 

Download Files

Hier finden Sie unsere Kataloge für 2023 - alles rund ums Thema Bekleidung, Schirme, Accessories als Online Blätterkatalog mit Download Funktion.

New Styles 2023

Neue Artikel ab 01.01.2023

TexStyles 2023

Gesamtkatalog mit 628 Seiten

Corporate Wear 2023

Workwear, Gastro, Medical

Sportswear 2023

Alles zu Sport & Freizeit

Sustainability 2023

Nachhaltig und Fare Trade

Caps, Bags, Accessories

Caps, Schirme, Handschuhe

  • Kann Folie den Lack beschädigen?
    Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Fahrzeuglack Schaden nimmt, während er mit einer Folie beklebt ist. Auch bei der Entfernung sind grundsätzlich keine Schäden zu befürchten. Ein paar Voraussetzungen sollten Sie hinsichtlich der Lackbeschaffenheit dennoch kennen und beachten: Der Lack muss weitestgehend frei von Beschädigungen sein (Kratzer, Rost, Steinschläge) Für Neuwagen und Reparaturlackierungen gilt: der Lack muss vor der Folierung vollständig durchgetrocknet sein. Das kann gerade bei kühlen Temperaturen einige Wochen dauern! Der Lack muss tragfähig sein. Für Folienbeschriftungen soll die Lackierung einen Gitterschnittkennwert nach DIN EN ISO 2409 von GT 1 oder besser (kleiner) aufweisen.* Vorsicht bei seltenen Lacken (Kleinserien von Fahrzeugen oder Sonderlackierungen) oder alten Lacken (Oldtimer): Hier testen wir die Folierung zunächst an unauffälliger Stelle um sicherzugehen, dass es keine unerwünschte Reaktion zwischen Folie und Lack gibt. Tatsächlich erscheinen die Teile, die verklebt waren, nach der Entfernung der Folie lebendiger und glänzender, da sie durch die Folierung vor Witterungseinflüssen und Waschstraßen-Borsten oder -Lappen geschützt waren. Beachten Sie dies bei jahrelangen Teil-Folierungen: die folierten Fahrzeugteile werden nach dem Ablösen der Folie neuer / glänzender aussehen als nicht folierte Teile. Eventuell entstandene Unterschiede lassen sich in aller Regel durch Polieren wieder ausgleichen. *Fahrzeughersteller spezifizieren GT 1 oder besser (kleiner) als Qualitätsstandard in der Fahrzeugfertigung. Auch fachgerecht ausgeführte Reparaturlackierungen erreichen diese Qualität. Erfahrungsgemäß kommt es beim Abziehen von Selbstklebefolien nur dann zu Lackablösungen, wenn der Gitterschnittkennwert bei GT 4 oder schlechter (höher) liegt.
  • Wie kann ich ein foliertes Fahrzeug reinigen?
    Im Allgemeinen können Sie eine Folierung genau so pflegen, wie es auch für eine Lackierung empfohlen wird. Ein paar zu beachtende Unterschiede gibt es dennoch: Grobe Verunreinigungen Grob verschmutzte Car Wrapping Folie sollte zunächst mit viel Wasser abgespült werden. Wenn Sie dafür einen Hochdruckreiniger verwenden möchten: maximal +60°C, mindestens 30-50 cm Abstand zur Folie, Wasserstrahl nicht auf Folienkanten richten. Handwäsche Wenn Sie das Fahrzeug von Hand waschen, verwenden Sie viel Wasser und ein mildes Reinigungsmittel ohne Zusatzstoffe. Verwenden Sie insbesondere bei allen matten oder strukturierten Folien kein Wachs! Dies kann zu nicht bzw. nur äußerst schwierig entfernbaren Flecken führen. Waschanlagen Bei der automatischen Fahrzeugwäsche achten Sie bitte darauf, ausschließlich Waschstraßen oder Portalwaschanlagen mit textilen Waschelementen zu nutzen. Nylonbürsten könnten feine Kratzer auf der Folienoberfläche hinterlassen. Wichtig: nur Waschprogramme ohne Heißwachs-Option wählen! Heißwachs kann insbesondere auf matten und strukturierten Folienoberflächen zu nicht bzw. nur äußerst schwierig entfernbaren Flecken führen. Trocknen Trocknen Sie ein foliertes Auto am besten direkt nach jeder Wäsche mit einem weichen, saugfähigen Tuch nach, um Wasserflecken zu vermeiden. Empfehlung: Verwenden Sie ein Mikrofasertuch.
  • Ist die Folie witterungsbeständig?
    Ja 👍 Alle unsere Folien sind darauf ausgelegt und getestet, in allen Regionen und unter allen Witterungsbedigungen eingesetzt zu werden. Sie können die Langlebigkeit Ihrer Folie verlängern, wenn Sie das Auto überdacht parken und die Folie regelmäßig gründlich reinigen und entsprechend den Vorgaben pflegen.
  • Kann man die Folie wieder entfernen?
    Ja 👍 Wenn die Folie innerhalb der Garantieperiode des jeweiligen Herstellers entfernt wird, garantieren wir, dass dieses ohne Rückstände geschieht. Sollten Rückstände bleiben, können diese leicht entfernt werden. Wir empfehlen jedoch, die Folie von einem Fachmann entfernen zu lassen.
  • Aus welchem Material bestehen Folien?
    Es handelt sich um Hochleistungs-Digitaldruckfolien, die durch ein glänzendes oder mattes Schutzlaminat geschützt werden. Meist werden Vinylfolien (PVC) verwendet. Wir bietet aber auch zunehmend PVC-freie Druckfolien und Schutzlaminate an. Diese zeichnen sich durch die gleiche Haltbarkeit, teilweise sogar verbesserte Verarbeitungseigenschaften und noch besseren Glanz und eine noch höhere Kratzresistenz aus. Die Grafiken werden mit Lösungsmittel-, UV- oder Latex-Farben im Piezo-Inkjet-Verfahren auf großen Digitaldruckern gedruckt. Lassen Sie sich von uns Muster in verschiedenen Qualitäten zeigen!
  • Kann ich mein Fahrzeug selbst folieren?
    Sicherlich gehören unsere Car Wrap Folien und auch Digitaldruckfolien zu den am einfachsten und sichersten zu verklebenden Folien auf dem Markt. Trotzdem: Um die Qualität, das Erscheinungsbild und die Langlebigkeit einer Fahrzeug Beklebung sicherzustellen, empfehlen wir, die Folierung durch unsere ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeiter durchführen zu lassen.

Wir 🖤 Corporate Fashion

Fair Trade Textilien

Unsere Überzeugung ist, dass wir als Dienstleister, die Textilindustrie und Sie als Verbraucher gemeinsam einen neuen Weg beschreiten können, durch den wir nachhaltig und verantwortungsvoller handeln. Es gibt keine Alternative zu einer radikalen Neuausrichtung und einer grundsätzlichen Änderung unseres Konsumverhaltens. Jede Kaufentscheidung kann einen Unterschied machen und ist ein Schritt zu einem besseren Miteinander. Unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit richtet sich daher auch an Sie als Verbraucher: Bitte überdenken Sie, ob in Ihrem Werbebudget nicht noch ein Wenig Luft nach oben ist. So können wir den Menschen, die die Textilien produzieren, auch einen größeren Anteil zum Lebensunterhalt ihrer Familien zugestehen. Überlegen Sie, ob eventuell ein paar T-Shirts weniger ausreichen, um diesen Aufschlag sicher zu stellen. Die Kommunikationswirkung an Ihre Zielgruppe wird darunter sicher nicht leiden. Ganz im Gegenteil!

 

Wir möchten Sie also motivieren, die Fair Wear Foundation (Corporate Social Responsibility) und andere anspruchsvolle Zertifizierungen wie FairTrade, GOTS, OE 100, OE Blended, OEKO-TEX® oder REACH zu unterstützen. Helfen Sie mit und unterstützen Sie ebenfalls faire und nachhaltige Produktionsketten.

Unsere Marken

Mit über 120 internationalen, im Großhandel teils exklusiv vertriebenen Marken und mehr als 6.400 Artikeln (Stand 2022) verfügen wir über ein breites Sortiment und über eine überdurchschnittliche Markenvielfalt.

Unsere

Druckverfahren

DTF - Direct to Transfer

Ob feinste Details oder großflächige Motive, einfarbige Logos oder Bunte Bilder: Unsere DTF Transfers eignen sich zum Bedrucken aller Textilien, sei es Baumwolle, Mischgewebe oder Nylon.

Sublimation

Mit unseren EPSON SureColor SC-F500 Sublimationsdruckern produzieren wir gestochen scharfe Bilder und Farbverläufe auf Ihre Textilien. Bitte beachten: Nur synthetische Fasern aus 100% Polyester können sublimiert werden!

Solvent Flex

SOLVENT Flex ist eine heißsiegelfähige, bedruckbare PU Textil-Transferfolie (opak weiß, 80 μ) geeignet für die Applikation auf allen helle und dunkle Textilien. 

Flock

Der absolute Klassiker unter den Textildruckverfahren - Der Flocktransfer zeichnet sich durch eine samtig weiche Oberfläche aus.

bottom of page